Tahqiq del Djenna, F/DZ 2017, 135 Min., Arabisch/Französisch, OmU, Regie: Merzak Allouache Was sind das für Erzählungen, blumig und schwelgerisch, die den Gerechten ein Paradies nach dem Tod versprechen? Was sind das für Leute, die diesen Erzählungen Glauben schenken? Die sich von solchen Verheißungen in ihrem Leben hier und jetzt bis zur destruktiven Selbstaufgabe leiten […]
Vertreter*innen des Nationalrates der kongolesischen Diaspora (u.a. der Schweiz und Großbritannien) laden zur Diskussion über den beispiellosen Völkermord der an den kongolesischen Völkern seit dem Zweiten Weltkrieg stattgefunden hat ein. Grundlage der Diskussion ist die ausführliche Darstellung darüber im UN Mapping Report 2010. Die Konferenz bezweckt zudem über die Geschichte und aktuelle Situation in der […]
Vertreter*innen des Nationalrates der kongolesischen Diaspora (u.a. der Schweiz und Großbritannien) laden zur Diskussion über den beispiellosen Völkermord der an den kongolesischen Völkern seit dem Zweiten Weltkrieg stattgefunden hat ein. Grundlage der Diskussion ist die ausführliche Darstellung darüber im UN Mapping Report 2010. Die Konferenz bezweckt zudem über die Geschichte und aktuelle Situation in der […]
Referent*innen: Dr. Akli Kebaili und Birgit Agada Wir wollen unsere Reihe "Würdigung der Sprachen in der Straße der Menschenrechte" fortsetzen. Dort ist pro Säule ein verkürzter Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in Deutsch und einer anderen Sprache eingraviert. Begonnen hat NIfA 2013 mit der Sprache der Peul/Fulbe (Artikel 18). Zu Artikel 21 gibt es […]
Burkina Faso 1982, 75 Min., DCP, FSK: ab 6, OmU (Mooré), Regie: Gaston Kaboré, mit: Serge Yanogo, Rosine Yanogo, Joseph Nikiema, Colette Kaboré u. a. Die Geschichte von Wênd Kûuni ist in einer vorkolonialen Zeit angesiedelt, lange bevor Weiße nach Afrika kamen. „Damals, als die Weißen die afrikanische Erde noch nicht betreten hatten, war das […]