Wirtschaft und Entrepreneurship
Afrikanischstämmige Menschen bringen vielfältige unternehmerische Potenziale mit – ob im Handel, im Dienstleistungssektor, in kreativen Branchen oder in der sozialen Ökonomie. Doch diese Potenziale bleiben oft unsichtbar oder unterentwickelt, weil bürokratische Hürden, fehlende Netzwerke, mangelnder Zugang zu Finanzierung oder institutioneller Rassismus im Weg stehen.
Vision und Leitgedanken:
NIfA verfolgt das Ziel, wirtschaftliche Selbstständigkeit als Form der Selbstermächtigung und Teilhabe zu fördern. Unternehmertum soll nicht nur ökonomischen Nutzen bringen, sondern auch sozialen Zusammenhalt, kulturelle Sichtbarkeit und gesellschaftliche Verantwortung stärken.
Maßnahmen und Angebote:
- Gründungsberatung zu Businessplanung, Rechtsformen, Buchhaltung, Steuern
- Workshops zu Marketing, Finanzierung, Online-Präsenz
- Netzwerktreffen mit erfolgreichen Unternehmer*innen der afrikanischen Diaspora
- Kooperationen mit Kammern, Wirtschaftsförderungen und Banken
- Projekte zur Förderung von migrantischer Ökonomie
- Sichtbarmachung lokaler Unternehmen z. B. durch Märkte, Messen, digitale Plattformen
Langfristiger Nutzen:
Durch gezielte Förderung von migrantischem Unternehmertum trägt NIfA dazu bei, Armut zu bekämpfen, Beschäftigung zu schaffen, Familien zu stabilisieren und das wirtschaftliche Leben in der Region zu bereichern. Unternehmerinnen aus der Diaspora sind zudem wichtige Brückenbauerinnen zwischen Afrika und Deutschland.
