Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Afrikanische Kinowelten – „Das Wunder von Basar“

15 Oktober . 18:30 21:00 UTC+0

ZUSAMMEN IN DER EINEN WELT – WIE NÜRNBERG MIT TOGO VERBUNDEN IST
DE 2025, 27 Min., FSK: k. A., Autorin: Stefanie Knoll, Kamera: Günther Wittmann, Produktion: Medienwerkstatt Franken
Der Blick auf die Welt ändert sich, je nachdem, aus welchem Erdteil man auf sie schaut. In diesem Sinne hat sich die Stadt Nürnberg vor einigen Jahren auf die Suche nach Partnerkommunen in Afrika gemacht, um voneinander zu lernen und ein differenzierteres Bild von diesem Kontinent zu erhalten, der so ganz anders ist als unsere Lebenswirklichkeit. So sind Aného und Sokodé zu engen Partnern geworden. Beide Gemeinden liegen in Togo, einem der ärmsten Länder der Welt und ehemals deutsche, später französische Kolonie. Stefanie Knoll und Günther Wittmann haben sowohl die südlich-tropisch anmutende ehemalige Hauptstadt Aného besucht, als auch den Weg in den trocken-heißen nördlichen Landesteil gemacht, um das quirlige Handelszentrum Sokodé zu erkunden. Dabei wurden die ersten Ergebnisse der Nürnberger Unterstützungsmaßnahmen sichtbar – ebenso wie die Potenziale, die die Menschen vor Ort für die nächsten Jahre der engen Zusammenarbeit sehen.

DAS WUNDER VON BASSAR
DE 2025, 28 Min., FSK: k. A., Autorin: Stefanie Knoll, Kamera: Günther Wittmann, Produktion: Medienwerkstatt Franken
In nur einem Jahr Bauzeit und mit der Unterstützung zahlreicher Helfer aus Togo und Deutschland hat der Verein Fi Bassar (deutsch: Rettet Bassar) schier Unmögliches vollbracht: Am 13. Februar 2025 konnte auf dem Klinikgelände des Ortes im armen Norden Togos eine neue Kinderklinik eingeweiht und in Betrieb genommen werden. Für die Bevölkerung vor Ort bedeutet das, hochschwangeren Frauen und sehr kranken Kindern weite, beschwerliche Wege in die Unikliniken des Landes zu ersparen. Vor allem die Partnerschaft mit dem Nürnberger Klinikum macht es möglich, dass nun auch Krebsleiden behandelt und Frühchen versorgt werden können.
Die unermüdliche Rali Guemedji stammt selbst aus Bassar, lebt seit 16 Jahren in Nürnberg und ist als Krankenschwester am Klinikum tätig. Zusammen mit Klinikumsärzten, dem Architekturbüro Blauhaus und ihrem Vereinsteam hat sie ihre Vision, ihren Lebenstraum verwirklicht. Der Film folgt ihr und der gesamten Nürnberger Delegation nach Westafrika. Er gibt Einblicke in die Gesundheitsversorgung eines der am wenigsten entwickelten Länder der Erde und ist hautnah dabei, als bei knapp 40 Grad ein Band durchschnitten wird, das symbolisch für eine Partnerschaft steht, die Hilfe zur Selbsthilfe geben will.
In Kooperation mit: Amt für internationale Beziehungen, Medienwerkstatt Franken, Nürnberger Initiative für Afrika.

Zu Gast: Rali Guemedji, Lina Mensah (Protagonistinnen), Stephanie Knoll (Autorin), Günther Wittman (Kameramann), Bossi Medjessiribi (Aktion für die Entwicklung von Tchaoudjo e. V.)

8€ Ermäßigt 7,- bzw. 6,-, 5,- @

Filmhaus Nürnberg

https://www.kunstkulturquartier.de/filmhaus/programm/cine-international/vk-detail/362913/0/0/93/2025-10-15/18-30?cHash=ea9ad504b3c718f572550a6b8ab4021b#vNr-1

NIfA e.V.

c/o Caritas-Pirckheimer-Haus
Königstraße 64
90402 Nürnberg

Dienstag: 14 bis 17 Uhr, 
Donnerstag: 14 bis 17 Uhr

Spenden

Bankverbindung:

NIfA e.V.
IBAN: DE17 7625 0000 0041 4725 72
BIC: BYLADEM1SFU
Stichwort: Spende NIfA

Newsletter:

NIfA Bayern - Nürnberger Initiative Für Afrika © 2025. All Rights Reserved

Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis bieten können. Die Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Erkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, sowie die Unterstützung unseres Teams dabei, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.